Das Tradingsystem

Die PrognoseTabelle

Eine Prognose sagt aus, ob das aktuelle Schluss-Kursziel im angegebenen Zeitraum erreicht wird - oder nicht.
Eine Prognose gibt also an, wie hoch die mathematische Wahrscheinlichkeit ist, dass der Kurs kurzfristig signifikant steigt. Als Bezugswert dient der Schlusskurs vom Vortag. Jede Prognose wird täglich neu berechnet. Frühere Prognosen sind obsolet.

Die vorgestellten professionellen Prognosen spiegeln das kurzfristige, d.h. wenige Tage umfassende technische Marktpotenzial wider. Sie sind mathematisch fundiert und somit frei von subjektiven Einflüssen.

Mit diesen Prognosen steht dem Anleger ein weiterer hochwertiger Informationskanal zur Verfügung. Der Handel auf steigende Kurse nach den Steigt-SteigtNicht-Prognosen ist einfach: Der Kauf erfolgt bei einem "Steigt", wenn der aktuelle Kurs nicht (oder nur geringfügig) über dem Schlusskurs notiert. Der Verkauf erfolgt, sofern kein "Steigt" besteht, beim Erreichen des Kursziels, am Ende des angegebenen Zeitraums (Glattstellung) oder bei Verletzung eines evtl. Stop-Loss.

Beispiel

Erläuterung

 WERTPAPIER

VORTAG

 PROGNOSE

 ZEITRAUM

ZIEL / STOP

SIGNI-
FIKANZ

 Adidas 

76.48

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

78.12

88%

 Allianz SE 

121.3

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

124.1

95%

 BASF SE 

81.20

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

83.39

88%

 Bayer NA 

95.77

⊗SteigtNicht

 innerhalb 10-Tagen

98.16 / 92.98

95%

 Beiersdorf 

70.86

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

72.28

77%

 BMW 

89.56

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

92.25

95%

 Commerzbank 

12.70

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

12.94 / 12.34

95%

 Continental 

168.9

⊗SteigtNicht

 innerhalb 10-Tagen

173.5 / 160.9

67%

 Daimler 

66.29

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

68.11

81%

 Deutsche Bank 

31.31

⊗SteigtNicht

 innerhalb 10-Tagen

32.25

62%

 Deutsche Börse 

52.94

⊗SteigtNicht

 innerhalb 10-Tagen

54.79

77%

 Deutsche Lufthansa 

18.48

⊗SteigtNicht

 innerhalb 10-Tagen

18.94 / 17.68

89%

 Deutsche Post 

26.51

⊗SteigtNicht

 innerhalb 10-Tagen

27.31 / 25.25

90%

 Deutsche Telekom 

11.45

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

11.68 / 11.02

95%

 E.ON SE 

13.60

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

13.93

78%

 Fresenius Medical Care 

49.55

⊗SteigtNicht

 innerhalb 10-Tagen

50.78 / 47.64

95%

 Fresenius SE & Co. KGaA 

108.2

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

111.0

94%

 HeidelbergCement 

61.21

⊗SteigtNicht

 innerhalb 10-Tagen

62.20 / 59.28

95%

 Henkel AG & Co. KGaA VZ 

78.22

⊗Steigt

 innerhalb 10-Tagen

80.18 / 74.50

95%

 Infineon 

8.24

⊗SteigtNicht

 innerhalb 10-Tagen

8.44 / 7.96

92%

Wertpapier: Von der Liste führt jeweils ein Link zur Statistik der Prognosen.

Vortag: Der Schlusskurs vom Vortag.

Prognose: Sie gibt an, ob das Schluss-Kursziel im Prognosezeitraum erreicht werden soll ("Steigt") oder nicht("SteigtNicht"). Ein "Steigt" ist als bullishe Kauf-Empfehlung zu interpretieren.

Zeitraum: Der für die Prognose betrachtete Anzahl von Börsentage (einschl. d. aktuellen).

(Kurs)Ziel: Der Kurs, der im Prognosezeitraum bei einem "Steigt" mindestens erreicht oder bei einem "SteigtNicht" nicht erreicht werden soll.

Stop(Loss): Dieser optionale Wert dient der Verlustbegrenzung nach einem Kauf (durch "Steigt"). Das evtl. Stop ist in den Prognosen berücksichtigt. Ein "Steigt" sagt dann aus, dass dieser Wert nicht verletzt wird. Ein "SteigtNicht" kann auch bedeuten, dass das Stop-Loss verletzt wird.

Signifikanz: Sie gibt an, wie sicher die Entscheidung des Neuronalen Netzes ist. Die Signifikanz ist ein zusätzliches Maß, mit dem die Handelsentscheidung gewichtet werden kann. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Trefferquote.

Die den Prognosen zugrunde liegenden mathematischen Marktmodelle basieren im Kern auf der Technologie Künstlicher Neuronaler Netze.
Neuronale Netze sind Computerprogramme der Künstlichen Intelligenz, die selbständig aus der Börsenvergangenheit lernen. Es werden hierzu ausschließlich technische Daten, d.h. die Börsenkurse selber verwendet.

Bei weiteren Fragen schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail.

 www.Profit-Station.de
 Copyright © 1999-2025 Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten.